Zur Startseite

Familiengeschichte

Stammfolge

Verwandte und
verschwägerte Familien

Generationentafel

Geschichte(n)

Bibliographie

Bereich: ForschungBereich: BilderBereich: Kontakt

Bibliographie

I. Ungedruckte Quellen
II. Gedruckte Quellen, Geschichtswerke, Sammlungen, Aufsätze
01. Gedruckte Quellen und Literatur in deutscher Sprache
02. Gedruckte Quellen und Literatur in lateinischer Sprache
03. Wappenbücher und genealogische Werke
04. Gedruckte Quellen und Literatur in polnischer Sprache
05. Material aus Archiven, Sammlungen, allgemeine Literatur

I. Ungedruckte Quellen

"Berenter Schöffenbücher", 1934 im Staatsarchiv Danzig, Abschriften im Aktenordner des Familienarchivs Berlin.
  1. Band 302 A Nr. 2 Blatt 267 (Casimir, Herr auf Niedamowo, 1701 Schatzmeister in Livland)
  2. Band 302 A Nr. 2 Blatt 283 (Stanislaus, Landrichter in Mirchau)
  3. Band 302 A Nr. 3 Blatt 36 (Casimir, Vater des Nicolaus; Verkauf der Anteile an Kl.Klinsch 1746 an A.Plachecki)
  4. Band 302 A Nr. 3 Blatt 79 (Ignatius, Sohn der Marianna v.Lerchenfeld, verkauft 1748 Anteile von Bendomin an Peter Wybicki)
  5. Band 302 A Nr. 4 Blatt 24 (Ignatius, S.d. Nicolaus, Verhandlungen über Stawiska 1761)
  6. Band 302 A Nr. 4 Blatt 209 (Ignatius, S.d. Nicolaus, Verhandlungen über Stawiska 1765)
  7. Band 302 A Nr. 4 Blatt 276 (Ignatius, S.d. Nicolaus, Verhandlungen über Stawiska 1766)

"Berenter Schöffenbücher" in der "Bibliothek Ossolinski" in Lemberg (heute Ukraine), deren Bestände seit 1934 in Breslau (Wroclaw) in der "Bibliotheka Zakladu Narodowego im. Ossolinskich" untergebracht sind; Abschriften im Aktenordner des Familienarchivs Berlin.

  1. L 3181 (Stanislaus, 64 Jahre, Herr auf Niedamowo)
  2. L 3182 (Protest des Nicolaus und seiner Ehefrau Marianna von Lerchenfeld , 1724)
  3. L 4415 (Stanislaus, Assessor in Dirschau)

"Contributionskataster für Westpreußen aus dem Jahr 1773", Handschriften im GStA PK in Berlin, II.HA Abt.Westpreußen , Titel XCIII, Nr. 4, Vol. 1 : Stanislaus v. Klinski auf Niedamowo

Gallandi, Johannes "Stammtafeln", Handschriften mikroverfilmt, GStA PK in Berlin - Buchstabe K Seite 131 , Vorderseite u. Rückseite, Seite 132 , halbe Vorderseite

Geheimes Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz ,GStA PK, "Bestand des Königlich Preußischen Heroldsamts" , Band " v.(Rautenberg-) Klinski " 1898 - 1915, Sign. I. HA Rep. 176 VI K Nr. 338, betrifft: Wladislaw Anton v. Kl., Ignaz Vincent v.Kl., Julius v.Klinski, Michael v.Rautenberg-Klinski und Tochter Olga v.Rautenberg-Klinski.
Weitere Heroldsamts-Akten: v.Kowalkowski, v.Tucholka, v.Werden, v.Wolski

Kirchenbücher, katholisch (und evang.für Königsberg und Memel), mikroverfilmt für die "Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage" , für folgende Orte (hier nur eine Auswahl von ca. 80 Stück bis Ende des Jahres 2001 durchgesehenen Filmen):

  1. Berent, Westpr.: Taufen 1642 - 1693 / 1724 - 1746 / 1763 - 1784 / 1799 - 1811 u.Trauungen 1668 - 1697/1799 - 1834 / 1825 - 1906 u. Tote 1759 - 1814/1780 - 1790 / 1814 - 1827;
  2. Bobau Kr.Pr.Stargard, Westpr.: Taufen, Heiraten, Tote 1670 - 1832;
  3. Gr. Butzig/Pr.Friedland Kr.Flatow, Westpr.: Taufen,Trauungen,Tote 1823 - 1874;
  4. Czersk Kr. Konitz , Westpr.:Taufen 1733 - 1832 u. Trauungen 1796 - 1832 und Tote 1832 - 1859;
  5. Dirschau, Westpr.: Taufen 1736 - 1852; Trauungen 1732-1838 u. Tote 1766-
  6. 1846;
  7. Flatow, Westpr.: Taufen , Trauungen , Tote 1799 / 1811 - 1874;
  8. Gartschin Kr.Berent Westpr.: Taufen 1780-1844;Trauungen 1780 - 1863; Tote 1769 -1844;
  9. Königsberg, Ostpr., Evang. Kirche Altstadt, Taufen 1650 - 1840 ; Evang-ref. Burgkirche Taufen, Heiraten, Tote 1768 - 1805, 1806 - 1815, 1866 - 1875;
  10. Konitz, Westpr.: Trauungen 1651 - 1655 / 1663 - 1679 / 1681 - 1699 / 1713 - 1844 Tote 1651 - 1655 / 1713 - 1844 ; Trauungen und Tote 1865 - 1878 ; Taufen Konitz Stadt u. Konitz Land 1651 - 1844 / 1887 - 1890;
  11. Matarnia (Mattern) Kr. Karthaus, Westpr.: Taufen 1706 - 1849 ; Trauungen 1755-1760 / 1787 - 1795 / 1783 - 1810 u. Tote 1762 - 1813 / 1850 - 1882;
  12. Memel, Ostpr.: Evang-ref. Kirche Taufen 1675 - 1781, 1825 - 1866, Heiraten
  13. 1692 -1781, 1872 - 1919, Tote 1722 - 1824; Evang. Kirche Sankt Johannis Taufen 1690 - 1815, Heiraten 1690 - 1834, Tote 1690 -1804, Taufen,Trauungen u.Tote ab 1616;
  14. Niedamowo Kr.Berent, Westpr.: Tote 1832 - 1874;
  15. Strepsch Kr.Neustadt, Westpr.: Taufen 1713 - 1745 / 1810 - 1846;
  16. Subkau Kr.Dirschau, Westpr.: Taufen 1686 - 1717 / 1778 - 1800; Trauungen
  17. 1685 - 1692 / 1780 - 1865;
  18. Wielle Kr.Konitz ,Westpr. : Taufen 1768 - 1838 u. Tote 1775 - 1833.

Familienarchiv v. Klinski Berlin

  1. Das Kernstück der Unterlagen im Archiv stellt eine genealogische Tafel zur Familie v. Klinski, v. Rautenberg-Klinski dar, die Wlodzimierz v. Klinski / Klodnia im Jahr 1934 für Viktor v. Klinski / Berlin angefertigt hat. Dazu gehören sechs ausführliche Briefe des Wlodzimierz mit Angaben aus den Unterlagen, die Ignaz Vincent v. Klinski zwischen 1898 und 1903, auch mit Hilfe des polnischen Historikers W. v. Ketrzynski, zusammengetragen hatte. Anhand dieser Papiere konnte Ignaz Vincent v. Klinski / Klodnia im Königlich Preußischen Heroldsamt zu Berlin nachweisen, daß er zu Recht den Namen "v. Klinski" und das Wappen Junosza trug. In der ihm im Jahr 1903 schriftlich zugestellten Nichtbeanstandung des Namens "v. Klinski" wurde jedoch der Beiname "von Rautenberg" nicht zugestanden;
  2. ein umfangreicher Briefwechsel mit Oberst a.D. Haardt, Abschriften des Oberst Haardt, Danzig - Langfuhr, Heiligenbrunner Weg 22a, Ahnenforscher für Viktor v. Klinski, aus den Jahren 1934 bis 1937. Die Berichte an Viktor v. Klinski enthalten zahlreiche Informationen, die Oberst Haardt persönlich von Wlodzimierz v. Klinski bekommen hatte;
  3. ein Briefwechsel mit Freiherrn v. Tautphoeus, Lauenburger Str. 18 in Berlin-Wilmersdorf, der für Viktor v. Klinski bis 1937 in Berlin ebenfalls Ahnenforschung betrieben hat. Vorhanden sind 9 Stück Din A 4 große Fotokopien genealogischer Tafeln und Listen derjenigen Unterlagen, die Oberst Haardt für die Adelsgenossenschaft angefertigt hatte und die von Frhr. v. Tautphoeus eingereicht worden waren. Die Originale zu diesen Kopien gehörten 1937 zu den verschwundenen Papieren. Es ist anzunehmen, daß Frhr. v. Tautphoeus die Fotokopien als Doppel anfertigen ließ, bevor er die Originale 1935 bei der Deutschen Adelsgenossenschaft einreichte und er hatte das Erscheinen eines Artikels im "Gotha" vorbereitet;
  4. zehn Seiten handschriftlicher Notizen, die Viktor v. Klinski 1934 aus den "Vasallen-Tabellen des Jahres 1774" und den dort vorhandenen Hypothekenlisten (bearbeitet von Max Baer) angefertigt hatte; dazu sind zahlreiche Abschriften aus der Akte der v. (Rautenberg)-Klinski Nr. 338 ab dem Jahre 1898 / 99 im Königlich Preußischen Heroldsamt zu Berlin und 1934 im Justizministerium zu Berlin vorhanden. Außerdem vorhanden sind Kopien dieser Akte aus dem Jahr 1998.
  5. Einige Kopien aus dem Nachlaß des Historikers Prof. Wojciech v. Ketrzynski, der sich in der Bibliothek Ossolineum in Wroclaw (Breslau) befindet, und zwar:
    1. handschriftlich angefertigte Notizen zur Stammtafel der Fam. v. Klinski / v. Rautenberg-Klinski des W. v. Ketrzynski. Eine Abschrift der Gerichtsakte über das Gut Kl.Böhlkau, von einem Herrn Poetsch im Jahr 1820 für das Dominikaner Kloster zu Danzig angefertigt. Die Akte betrifft die Nachfahren und Erben des Georg v. Klinski und seines Sohnes Jakob;
    2. je ein Brief des Ignaz Vincent v. Klinski aus dem Jahre 1899 an "den Pan Doktore" (Ketrzynski) und des Wlodzimierz v. Klinski aus dem Jahr 1913 an "den Pan Professor";

Familienarchiv v. Klinski Klodnia Kr. Konitz:
Der letzte Eigentümer auf Klodnia, Rittmeister a.D. Wlodzimierz v. Klinski, wurde im Jahr 1940 in Katyn von den Russen ermordet. Wlodzimierz überließ 1934 dem Sippenforscher Oberst a.D. Haardt Notizen von Stammtafeln der Fam. v. Klinski und v. Rautenberg-Klinski. In den Briefen des Wlodzimierz an Viktor v. Klinski in Berlin wird u.a. das Vorhandensein zahlreicher Wappensiegelabdrücke erwähnt, von denen jedoch keines einen geschorenen oder blutenden Schafbock wiedergibt. Wlodzimierz v. Klinski erwähnt Quellen wie Gottfried Lengnich und das Marienburger Tresslerbuch. Janina Klinska, Schwester des Wlodzimierz, hat wohl bis in die 80er Jahre gelebt und konnte noch Auskünfte über Ignaz Vincent von Klinski auf Klodnia geben. Das ist einem Artikel des Prof. Jozef Borzyszkowski über "Klinski Junosza Ignacy, 1862 - 1926" in "Slownik biograficzny Pomorza Nadwislanskiego" [Wörterbuch pommerscher Biographien an der Weichsel], Gdansk 1994 zu entnehmen. Nach mündlichen Angaben von Professor Borzyszkowski aus Danzig sind in den letzten Lebensjahren der Janina keine Papiere aus dem Familienarchiv bei ihr vorhanden gewesen. Die Verfasserin nimmt an, daß diese zwar offiziell nicht auffindbar sind, jedoch an unbekanntem Ort noch vorhanden sein müßten und nicht während des letzten Krieges vernichtet wurden. Grund zu dieser Annahme ist die Kopie eines "Stammbaumes zur Familie von Rautenberg-Klinski", im Jahr 2000 aus Polen zugeschickt, der eindeutig zeigt, daß dieser erst nach dem Zweiten Weltkrieg in Polen angefertigt wurde. Er enthält eine Reihe von sehr auffälligen falschen Angaben, zwei falsch gezeichnete Wappen und zudem Personen, die nicht der westpreußischen Adelsfamilie Klinski zugerechnet werden können.

II. Gedruckte Quellen, Geschichtswerke, Sammlungen, Aufsätze in Zeitschriftensammlungen

(In in diesem Abschnitt werden von ca. 220 ausgewerteten Schriften nur die 106 Titel angeführt, in denen die Familie Klinski von Rautenberg / von Klinski / von Rautenberg-Klinski namentlich erwähnt wird.)

1. Gedruckte Quellen und Literatur in deutscher Sprache
  • Aschkewitz, Max "Die Bevölkerung im südöstlichen Pommerellen vom 13. - 18. Jahrhundert" in "Altpreußische Forschungen" 19. Jahrg., Heft 1, Königsberg 1942
  • Bahr, Ernst "Wüstungen und Neusiedlungen des 16. bis 18. Jahrhunderts im Gebiet des ehemaligen Deutschordensamts Berent" in "Studien zur Geschichte des Preussenlandes", Marburg 1963
  • Bär, Max "Westpreußen unter Friedrich dem Großen", Bd. 1 - 2 , Leipzig 1909
  • derselbe "Der Adel und der adelige Grundbesitz in Polnisch-Preussen zur Zeit der preussischen Besitzergreifung" , Leipzig 1911
  • Bertling, A. "Die Wachstafeln der Danziger Stadtbibliothek" in " Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins" Heft 11, Danzig 1884
  • Borchers,Roland "Berent, ein Landkreis in Westpreußen",1.Auflage, Schadrau Verlag, Hude 1998
  • Brauer, Wilhelm Reinhold "Der Karthauser Kreis", Lübeck 1978
  • Cramer, Reinhold "Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow" Königsberg 1858 (2 Teile in einem Band)
  • Dabinnus, Georg "Die ländliche Bevölkerung Pommerellens im Jahre 1772 mit Einschluß des Danziger Landgebiets im Jahre 1793" aus "Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ost- Mitteleuropas, herausgegeben vom J.G.Herder-Institut, Schriftleitung Dr.Ernst Bahr, Marburg 1953
  • Dielmann,H.H."Erbhuldigungsakten d.Herzotums Pr." 1.Teil 1525-1642, Hamburg 1980
  • Flanß, R.v. "Beiträge zur Preußischen Familienkunde, Die von Zehmen, Die von Güldenstern" in "Zeitschrift des historischen Vereins für den Reg.-Bezirk Marienwerder." ( Z.d.h.V.f.d.R.-B.M), Heft 10, Marienwerder 1884
  • derselbe "Die auf deutschen Fuß errichteten Regimenter der polnischen Kronarmee in Westpreußen von 1717 - 1772" in "Z.d.h.V.f.d. R-B. M." Heft 32, Marienwerder 1894
  • Froelich, Xaver "Geschichte des Graudenzer Kreises", Graudenz 1868
  • derselbe "Das älteste Schöppenbuch des Graudenzer Archiv´s" in "Altpreußische Monatsschrift" NF Heft 8, Königsberg 1871
  • Frydrychowicz, R. "Geschichte der Cistercienserabtei Pelplin und ihre Bau- und Kunstdenkmäler", Kommisionsverlag Düsseldorf, Pelplin 1905
  • Goldbeck, Johann Friedrich "Vollständige Topographie des Königreich Preussen, Zweiter Theil, welcher die Topographie von West-Preussen enthält", Marienwerder 1789, in "Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost. und Westpreußen e.V." Nr. 7, Hamburg 1969
  • Haunfelder, Bernd "Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1849 - 1867", Düsseldorf 1994
  • Heidn, Willy "Die Ortschaften des Kreises Karthaus / Westpreußen in der Vergangenheit" , Marburg 1965
  • Hirsch,Theodor "Geschichte des Karthauser Kreises" in "Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins" Heft 6, Danzig 1882
  • Joachim, Erich, Hrsg. "Das Marienburger Tresslerbuch der Jahre 1399 bis 1409", Königsberg 1896
  • derselbe, Bearb. "Regesta historico-diplomatica - Ordinis S. Mariae Theutonicorum" , Hrsg. Walther Hubatsch, Göttingen 1948
  • Kasiske, Karl "Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Pommerellens im Mittelalter" in "Einzelschriften der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landeskunde" Nr. 9, Königsberg 1942
  • Kloß, Elisabeth "Das Grundbuch der Stadt Dirschau" in "Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreußens" Nr. 14, Danzig 1929
  • Krollmann, C. "Die Herkunft der deutschen Ansiedler in Preussen" in " Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins" Heft 54, Danzig 1912
  • Lengnich, Gottfried " Geschichte der preußischen Lande Königlich/ Polnischen Antheils seit dem Jahre 1526 [bis zum Jahr 1733, d.Verf.] ", Bd. 1 - 9, Danzig 1722 bis 1755. Diese neun Bände wurden im Jahr 1999 komplett als Kopie mit Genehmigung der Universitätsbibliothek Heidelberg durch die Repro-Firma Pfeffer in 63843-Niedernberg für die Verfasserin angefertigt.
  • Lorentz, Friedrich "Geschichte der Kaschuben" , Berlin 1926
  • Mach, Anton v. "Polnische Stammwappen" und "Zu den polnischen Stammwappen etc." in "Deutscher Herold, Monatsschriften" Bd.Nr. 17, Berlin 1886
  • Maercker,Hans "Geschichte des Schwetzer Kreises" in "Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins" Hefte 17-19, Danzig 1888
  • May, Eitelfriedrich "Persönlichkeiten der Stadt Berent" aus "Pommereller Landbote", Kalender für 1927, Helios Verlag, Dirschau 1927
  • Meckelburg, Friedrich Adolf "Entwurf einer Matrikel des Adels in der Provinz Preussen" , Königsberg: Koch in Comm., 1857 (S. 72 und 83)
  • Mülverstedt, G. A. v. "Die Amtshauptleute und Landrichter im Reg.-Bez. Marienwerder" in "Z.d.h.V.f.d.R-B.M." Heft 6, Marienwerder 1882 - "Die von Schortz" im Heft 10, Marienwerder 1884
  • Muhl, John "Umgangsformen auf der Danziger Höhe in früheren Jahrhunderten" in "Mitteilungen des Westpreußischen Geschichtsvereins" Heft 2, Danzig 1932
  • Panske, P. "Personalien der Mitglieder des Culmer Domkapitels seit der Verlegung des Bischofssitzes nach Pelplin" in "Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde des Ermlands", Bd. 25, Heft 1, Braunsberg 1933, S. 187 - 224
  • Perlbach, Max "Preußische Regesten bis zum Ausgange des 13.Jahrhunderts" in "Alt preußische Monatsschrift" Hefte 11 und 12, Königsberg 1874/75
  • derselbe "Prussia scholastica: Die Ost- und Westpreussen auf den mittelalterlichen Universitäten" , Braunsberg 1895
  • derselbe "Materialien zur Geschichte Pommerellens hauptsächlich während der Ordenszeit" , in "Altpreußische Monatsschrift" Hefte 37 und 40 , Königsberg 1900 und 1903
  • derselbe "Das Totenbuch des Prämonstratenserinnen-Klosters bei Danzig" in "Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreußens" Nr. 5, Danzig 1906
  • "Preußisches Urkundenbuch", Bd. 1 - 6: 1. Bd. Hrsg. August Seraphim, Königsberg 1909; 2. Bd. Hrsg. Max Hein und Erich Maschke, Königsberg 1939; 3. Bd. Hrsg. Max Hein, Königsberg 1944; 4. Bd. Hrsg. Hans Koeppen, Marburg 1960; 5. Bd. Hrsg. Klaus Conrad, Marburg 1969/73, S. 327 u. 522; 6.Bd. erste Lieferung, Hrsg. Klaus Conrad, Marburg 1986
  • Rauer, K.Fr. "Hand - Matrikel der in sämtlichen Kreisen des Preussischen Staats auf Kreis- und Landtagen vertretenen Rittergüter", Berlin 1857
  • Schuch, Heinrich "Gerichtsbücher der Stadt Berent" in "Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins , Heft 13, Danzig 1884
  • derselbe "Die Zustände der Landbevölkerung im Kreis Berent am Schlusse der polnischen Herrschaft 1772" in "Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins" Heft 15, Danzig 1886
  • derselbe "Nachweis über den adligen Grundbesitz und dessen Verteilung in den Kreisen Berent und Karthaus im Jahre 1772" in "Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins" Heft 30, Danzig 1892
  • Stadie, Bernhard "Der landräthliche Kreis Stargard in Westpreußen in historischer Beziehung von den ältesten Zeiten bis jetzt" in "Altpreußische Monatsschrift" Heft 4, Königsberg 1867
  • Töppen, Max, Hrsg. "Akten der Ständetage Preussens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens" Bd. 1 - 5, Leipzig 1878, Reprint Aalen 1974
  • Treichel, A. "Besitzergreifungs-Protokolle von 1772" in "Zeitschrift des historischen Vereins für den Regierungs- Bezirk Marienwerder" Heft 7, Marienwerder 1882
  • derselbe "Geschichte Westpreußischer Güter; Die Lottynschen Güter Kr. Konitz" in "Z.d.h.V.f.d.R-B.M." Heft 24, Marienwerder 1889
  • Weichbrodt geb. v.Tiedemann, Dorothea "Patrizier, Bürger, Einwohner der Freien und Hansestadt Danzig im 14. - 18. Jahrhundert", Danziger Verlagsgesellschaft Paul Rosenberg, 1988
  • Winckler, Benno v. "Westpreußische Studien" in "Altpreußische Monatsschrift", Heft 3, Königsberg 1866
  • derselbe "Rückblick auf die Vergangenheit Westpreußens", Danzig 1872
  • Zeissberg, Heinrich "Das älteste Matrikelbuch der Universität Krakau", Innsbruck 1872 (zum Namen Rautenberg)

Seitenanfang

2. Gedruckte Quellen und Literatur in lateinischer Sprache
  • "Matricularum Regni Poloniae summaria" Hrsg. Theodor Wierzbowski Bd. I -IV, Varsoviae (Warschau) 1905 - 1919
  • Okolski, Simao "Orbis Polonus" [Das polnische Schild], Cracoviae (Krakau) 1641
  • Schwengel, Georgio, Cartusiae Priore (Hrsg.Bruno Czapla) "Ad historiam ecclesiasticam Pomeraniae apparatus pauper sub sidia literaria poscensa viris bonis et doctis, 1749 ", Toruni (Thorn) 1912-15

Seitenanfang

3. Wappenbücher und genealogische Werke
  • Genealogisches Taschenbuch "Gotha": A 1940 ( unter Kalkstein-Oslowski ), B 1932 / 1940 ( unter Goddentow )
  • Kneschke, Ernst H. "Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexikon", Leipzig 1859
  • Ledebur, Leopold Freiherr von "Adelslexikon der Preussischen Monarchie" Bd. 1 - 3, Berlin 1885
  • Rietstap , J.-B. u. H.V. Rolland "Planches de L´Armorial Général" , La Haye /Martinus Nijhoff 1921, Paris 1909, Bd. III
  • "Die Wappen des Preußischen Adels - Siebmacher", , Teile 1 bis 3, Nürnberg 1859 - 78 , (reprografischer Nachdruck) Neustadt an der Aisch 1971, 1978 und 1981
  • Zernicki-Szeliga, Emilian v. "Der Polnische Adel und die demselben hinzu getretenen andersländischen Adelsfamilien" , Bd. 1 S. 419; Bd. 2 S.266, Hamburg 1900
  • Zernicki-Szeliga, Emilian v. "Die Polnischen Stammwappen und ihre Geschichten und Sagen", Hamburg 1904

Seitenanfang

4. Gedruckte Quellen und Literatur in polnischer Sprache (Aus technischen Gründen sind die Sonderzeichen der polnischen Schriftsprache nicht berücksichtigt.)
  • Baranowski, L.T. "Polska XVI. Wieku" Bd. XII "Prusy Krolewskie" [Polen im 16. Jahrhundert, Königlich Preußen], Warszawa 1911
  • Biskup, Marian / Tomczak, Andrzej "Mapy Wojewodztwa Pomorskiego w drugiej Polowie XVI W." , RTNT, Rocznik 58, I. Rozmieszczenie Wlasnosci Ziemskiej II. Siec Parafialna ; Torun 1955
  • Boniecki, Adam "Herbarz Polskiej" [Polnisches Wappenbuch], Bd. I - XII , Warszawa 1899 - 1913
  • Breza, Edward "Pochodzenie Przydomkow Szlachty Pomorskiej" [Die Herkunft der Beinamen des pommerellischen Adels], Gdansk 1986
  • Dachnowski, Jan Karol "Herbarz Szlachty Prus Krolewskich z XVII. Wieku", [Das Wappenbuch des Adels im Königlichen Preußen im 17. Jahrhundert], Poznan 1632 - 1641, bearb. durch Z. Pentek , Kornik 1995 (Polska Akademia Nauk Biblioteka Kornicka)
  • "Elektorow Poczet ktorzy niegdys glosowali na Elektow Jana Kazimierza roku 1648, Stanislawa Augusta roku 1764 Krolow Polskich", Bearb.Oswald Pietruski [Königwählerlisten, die Reihe der Wahlmänner, die einstmals abgestimmt haben auf der Wahl des Jan Kazimierz im Jahr 1648, des Stanislaus Augustus im Jahr 1764] , Lwow 1845, S. 149
  • "Elektorowie - Krolow " [ Königswählerlisten der Wahl des Stanislaw Leszczynski 1704 und 1733 ], in Rocznik towarz. herald. Bd. I , Lwow 1910, S. 92
  • Gorzynski ,S. und Kochanowski J. "Herby Szlachty Polskiej" [Wappen des polnischen Adels] Warszawa 1936 und 1992
  • Hoszowski, Stanislaw "Lustracja Wojewodztn Prus Krolewskich 1624 z Fragmentami Lustracji 1615 Roku" , GTN, Gdansk 1967
  • Karnowski, J. " Klinscy na dobrach niezurawskich", [Klinskis auf dem Gut Niezurawa] Zeitschift Mestwin 1927, Dodatek Naukowo-Literacki
  • "Katalog Zabytkow Sztuki Polsce" von Barbara Rol und Iwona Strzelecka, [Katalog der historischen Stätten in Polen, Koscierzyna - Berent, Skarszewy- Schöneck und Umgebung] Warszawa 1993
  • "Katyn" , Ksiega Cmentarna - Polskiego Cmentarza Wojennego [ Katyn , das Buch der polnischen Kriegstoten], Rada Ochrony Pamieci Walk i Meczenstwa, Warszawa 2000
  • Ketrzynski, Wojciech v. "O narodowosci w Prusach Zachodnich" [Über die Volkszugehörigkeiten in Westpreußen] Krakow 1874
  • derselbe "O ludnosci polskiej w Prusiech niegdys krzyzackich" [Über die polnische Bevölkerung im ehemaligen Ordensland Preußen] Lwow 1882
  • derselbe "Przydomki Szlachty Pomorskiej" [Die Beinamen des pommerellischen Adels] Lemberg 1905
  • derselbe "Pamietnik p. Macieja Czygenberk Orlowskiego 1604-1606" [Die Memoiren des Mathias Czygenberk Orlowski] und "Pamietniczek p. Michala Laszewskiego 1627" [Memoiren des Michael Laszewski] (RTNT Jahresbuch d.Wissenschaftsvereins i.Thorn Nr.13) Toruniu 1906
  • Krzepela, Jozef "Spis miejscowosci i ridow ziemianskich wojewodztwa pomorskiego" [Verzeichnis der Ortschaften und der grundbesitzenden Geschlechter in der Wojewodschaft Pommerellen], Krakow 1925
  • derselbe "Rody ziem Pruskich" [Die ländliche Bevölkerung in Preussen] , Krakow 1927
  • Kujot, Stanislaw "Taryfy podatkowe ziem Pruskich z roku 1682" [Die Steuertarife im Lande Preussen im Jahr 1682] , TNT Towarzystwo Naukowe w Toruni, Fontes V, Torun 1901
  • Leszczyc , Zbigniew "Herby Szlachty Polskiej" [Die Wappen des polnischen Adels] Faksimileausgabe 1908-1913, Wroclaw, Warszawa, Krakow 1995
  • Mankowski, KS Alfons "Pralaci i Kanonici Katedralni Chelminscy" [Prälaten und Domherren im Domkapitel Culm] , Thorn (NTNT) 1928
  • Niesiecki, Kaspar "Korona Polska przy zlotey wolnosci" [Die Krone Polens], Bd. 1 - 4, Lemberg 1728 - 1743
  • Niesiecki, Kaspar / Jan Nep. Bobrowicz "Herbarz Polski" [Polnisches Wappenbuch], Bd. 1 - 10, Neuausgabe Leipzig 1839-1846
  • Paprocki, Bartosz "Herby Rycerstwa polskiego" [Wappen der polnischen Ritter] von 1584, bearbeitet von K.J.Turowski in Krakau 1858
  • "Polska encyklopedia szlachecka" [Enzyklopädie des polnischen Adels] Hrsg. von S.J.Starykon-Kasprzycki und M. Dmowski , Bd. 1 - 12 , Warschau 1936, Warschau 1994
  • "Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innich Krajow slowianskich", [Geografisches Wörterbuch von Königlich Polen und anderer slawischer Landschaften] Warszawa 1880- 1902
  • "Slownik staropolskich nazw osobowych" [Wörterbuch der altpolnischen Bezeichnungen von Amtspersonen] Bd. III (Klamat - Kunisz), Gdansk 1971
  • "Slownik biograficzny Pomorza Nadwislanskiego", t.z., Gdansk 1994 [Bibliogra- phisches Wörterbuch der Weichselküste, 2. Band ] , Beitrag von Jozef Borzyszkowski, S.404 /405 "Klinski Junosza Ignacy 1862 - 1926"
  • "Slownik biograficzny kapituly warmskiej", Wyzsze seminarium duchowne metropolii Warmskiej "Hosianum" , Olsztyn 1996 , S. 113 (Beitrag von Marian Borzyszkowski)
  • "Spis Szlachty Krolewstwa Polskiego" [Die Liste des Adels im Königreich Polen], Nachdruck der Ausgabe Warschau 1851/54 mit den Angaben zur "Kaiserlich Russischen Adelsmatrikel von 1836, 1850, 1854" , Warszawa 1991
  • Uruski, Seweryn "Rodzina Herbarz Szlachry Polskiej" [Familien-Wappen des polnischen Adels] Bd. I -XI, Warszawa 1904
  • "Urzednicy Prus Krolewskich XV - XVIII wieku" [Die Liste der Amtspersonen / Beamten in Königlich Preußen im 15. bis 18. Jahrhundert], Bd. IV, bearbeitet von Krzysztof Mikulski , Wroclaw / Warszawa / Krakow 1990

Seitenanfang

5. Material aus Archiven, Sammlungen, allgemeine Literatur
  • "Adreß - Kalender für die Königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam sowie Charlottenburg für das Jahr 1911" ( Bände bis 1916), herausgegeben vom Bureau des Königlichen Ministeriums des Innern
  • "Amtsblatt der Königlichen Preußischen Regierung zu Danzig", in "Sonderschrift des Vereins für Familienforschung in Ost- u. Westpreußen", Nr.87, Hamburg 1995
  • Deutscher Herold, Monatsschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie, 9. Jahrgang Nr. 9, Bln. 1878; 11. Jahrgang Nr. 10, Bln. 1880; 12. Jahrgang Nr. 7 Bln. 1881; 17. Jahrgang Nr.17 Bln. 1886
  • Familiengeschichtliche Quellen, Zeitschrift familiengeschichtlicher Quellennachweise, Hersg. Oswald Spohr, Bd. I bis XI, Leipzig, März 1924 bis September 1944
  • "Güteradreßbuch für die Provinz Westpreußen", Bearb. Ernst Seyfert, Leipzig 1912
  • Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat, Jahrgänge 1800 bis 1855 im GStA PK
  • "Jahrbuch der Deutschen Adelsgenossenschaft 1938" , II.Abt. S. 105
  • Kartei Quassowski, Ka -Ko v.Klinski und Q-R v.Rautenberg-Klinski, Hamburg 1991 (Quellen und Materialien zur altpreußischen Familienforschung, Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V.)
  • Klinski-Wetzel,Marianna v. "Stammliste der Fam. v.Klinski, v.Rautenberg-Klinski" in "Altpreußische Geschlechterkunde - Familienarchiv", Bd. 21, Hamburg 1999
  • Klinski-Wetzel, Marianna v. "Zur Geschichte der Fam. von Klinski" in "Nobilitas - Zeitschrift für deutsche Adelsforschung", Folge 10, S.508, Owschlag April 2000
  • Matrikel des Danziger Gymnasiums 1580 - 1814 (Ksiega wpisow uczniew Gimnazjum Gdanskiego) Warschau 1974 , S. 114
  • Matrikel des Gymnasiums zu Elbing 1598 - 1786, Hrsg. Hugo Abs, in "Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost-und Westpreußen" Nr. 49 , Hamburg 1982
  • Rang- und Quartierliste der Königlich Preußischen Armee für 1876 / 77, Berlin 1877, S.497
  • "Stenographische Berichte über die Verhandlungen der durch die Allerhöchste Verordnung vom 29.Oktober 1853 einberufenen Kammern", 2. Kammer, erster Band, Berlin 1854, im Lesesaal des Geheimen Staatsarchivs.
  • Vierteljahresschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie, 8. Jahrgang, Berlin 1880
  • "CD-ROM Dworzaczek Files v. 1.2.0 for Windows" ( Prof. Wlodzimierz Dworzaczek): "Historische und genealogische Quellen des Adels in Groß Polen im 15. bis zum 20. Jahrhundert", in polnischer und englischer Sprache, Bearbeitungen von Kirchenbüchern, Grundbüchern, Monographien, Zeitungen und aus dem Inventar der Archidiakonate in Posen und Gnesen. Herausgegeben und bearbeitet für "Polish Academy of Sciences, The Kornik Library", Kornik - Poznan 1997

Seitenanfang

Besucher seit 20. Oktober 2003: 6366616 © www.familie-von-klinski.de